Auto Abmessungen und Maße aller Marken

Wie groß ist Ihr ideales Auto?

Breite ohne Außenspiegel

mm

mm

mm

dm3


800 Zeichen übrig

3+2 =



Durchschnitt von Meinungen zur
Größe des idealen Autos:

Länge
4358 mm
Breite
1779 mm
Höhe
1606 mm
Kofferraum
453 dm3
Die durchschnittlichen Meinungen unserer Nutzer zur Größe ihres idealen Autos zeigen eine Länge von 4358 mm, eine Breite von 1779 mm und eine Höhe von 1606 mm sowie ein Kofferraumvolumen von 453 Litern. Um die unterschiedlichen Bedürfnisse je nach Größe der Städte, in denen unsere Nutzer üblicherweise fahren, zu vergleichen, stellen wir die Verteilung der Meinungen nach Stadtgröße in den folgenden vier Grafiken dar:
Dörfer
(weniger als 10.000 Ew.)
Länge
4352 mm
Breite
1779 mm
Höhe
1599 mm
Kofferraum
450 dm3
Kleinstädte
(zwischen 10.000 und 50.000)
Länge
4366 mm
Breite
1773 mm
Höhe
1606 mm
Kofferraum
451 dm3
Mittelstädte
(zwischen 50.000 und 200.000)
Länge
4365 mm
Breite
1788 mm
Höhe
1617 mm
Kofferraum
447 dm3
Großstädte
(mehr als 200.000 Ew.)
Länge
4348 mm
Breite
1781 mm
Höhe
1605 mm
Kofferraum
465 dm3



Die neuesten Meinungen unserer Nutzer zu ihrem idealen Auto:

Dorf, 10-10-2025
mini-Suv

Großstadt, 07-10-2025
Länge 4750 mm, kei SUV, sondern klassischer Kombi, 5 Personen, Vollelektrisch

Mittelstadt, 30-09-2025
Mit Automatik und Headup Display

Dorf, 23-09-2025
Bei der Länge bin ich recht offen und hab einfach so mal 4,5m ausgewählt, kleiner ist natürlich besser aber nicht so Kritisch. 1,8m breit ist aber das Ideal, Höhe ist auch eher Relativ. Kofferraum natürlich gerne viel, weniger Verkleidung und Platzverschwendung, mehr Raum.

Großstadt, 12-09-2025
Länge 4262 mm, Höhe 1467 mm, Breite 1732 mm, Kofferraum 530l; klein und schmal genug für Stadtverkehr, Garagen, Baustellen groß genug für Familie, Reisen, Einkaufen … Wer hat's erkannt? Skoda Fabia Combi

Kleinstadt, 09-09-2025
Familien freundlich 7 Sitzer mit großem Kofferraum

Dorf, 07-09-2025
Automatik. Allrad, 2-3 Türen, also echter SUV, kein Hochraumkombi

Dorf, 01-09-2025
Ein sinnvolles Package soll höher bewertet werden als Designexperimente

Kleinstadt, 31-08-2025
In der Länge, möglichst Kompakt, auf jeden Fall weniger als 1800mm Breit, mit möglichst großem Kofferraum, Leicht, Agil und Sportlich.

Mittelstadt, 22-08-2025
Groß, Geländegängig und bezahlbar (kein Premium notwendig)

Mittelstadt, 16-08-2025
In jedem Fall ein Verbrenner.

Kleinstadt, 03-08-2025
Nicht so breite Flanken, die nur optischen Wert haben. „Sportliches“ Auto ist Nonsense. Für Sport nehme ich das Fahrrad.

Großstadt, 31-07-2025
Suzuki Wagon R+ oder der Opel Agila: ein Traum, aber leider, leider nicht mehr verfügbar mit ihrer hohen Sitzposition (das ideale Auto für Ältere), sehr guten Sicht, kompakter Bauweise. Meine Alternative jetzt: ein Ford B-Max, mit den hinteren Schiebetüren (wer sie kennt, wird sie nie wieder missen wollen), wird aber leider, leider auch nicht mehr produziert. Mein Wunsch: ein kompaktes Auto mit sehr guter Sicht, +- 1,60 hoch, hoher Sitzposition, Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar, nicht über vier Meter lang, mit Schiebetüren hinten, flexiblem Innenraum und großer Lademöglichkeit, gerne nur für 4 Personen, ohne großen technischen Firlefanz, aber mit einer guten Sicherheitsausstattung, Rückfahrkamera, Automatikgetriebe, Tempomat und gut 100 PS, damit man notfalls durchstarten kann.

Kleinstadt, 27-07-2025
E-Fahrzeug, max.4,5m Länge, mind 550l Kofferraum, ebene Ladefläche; keine Coupé-Linie auf Kosten von Kofferraum und Platz auf den Rücksitzen; smarte Ablagen; gute Sitze; Bedienung Mix aus Drehreglern / Schaltern / Touch (ohne verschachtelte Menüs auf Basis einer klaren UX); Leistung, aber keine 300 PS; max 2 Tonnen, eher weniger; Praxisreichweite von mindestens 450km (auch im Winter!); Gutes Licht (aber kein flackerndes, adaptives Matrixlicht wie z.B. im aktuellen Volvo XC60); gute Sitzqualität auf den Rücksitzen. Haltbarkeit und Wartbarkeit auf Basis von Nachhaltigkeit.

Großstadt, 24-07-2025
Wegen einem engen Parkplatz in der Haus Parkgarage brauche ich ein schmales Auto. Die Autolänge von ca.4.5m ist ein guter Kompromiss zwischen Innenraum und Parkplatz suche. Da ich meist auf der Autobahn unterwegs bin, ist der Benzinverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten wichtig. Da ist ein SUV ein richtiger Nachteil. Und Kofferraum kann man nie genug haben. 500 Liter sollten es schon sein. Mehr wäre besser.

Kleinstadt, 06-07-2025
Automatik, starker Motor

Kleinstadt, 24-06-2025
Ganz einfach: wie Opel Agila A von 2000! Mit 10-15 cm mehr Höhe, um die 100 PS, Benzin, leicht zu schalten, tanken und fahren. Alternativ eine gute Automatik! Die wichtigsten und nötigen Sicherheitsausstattungen! Leichte Bedienbarkeit und ohne unnötigen digitalen Firlefanz! Und sehr gute Zuverlässigkeit und Robustheit! Stemmbare Anschaffung und niedrige Unterhaltskosten für Menschen mit kleineren Budgets! Gerne etwas länger als Agila, aber Max. 4,00Meter! Eine gute Rundum Sicht auch nach hinten! Sitzheizung und umklappbaren Beifahrersitz! Eine Armlehne und Haltegriffe! Sparsamer Verbrauch! Ein Auto für die Stadt und über Land brauchbar für die Kurzstrecken, und trotzdem Autobahntauglich! Da Agila jetzt am Ende suche (nicht nur ich) nach Ersatz, werde aber nicht fündig! Sehr schade ☹️!

Kleinstadt, 18-06-2025
kurz und wendig, erhöhte Sitzposition, gute Rundumsicht, klappbare Rückbank, niedrige Ladekante, Schiebedach ab der Basisversion, Klimaanlage wahlweise

Kleinstadt, 11-06-2025
Idealerweise ein Kompaktwagen, mit Steil- oder Fliessheck, sollte nicht höher als 1,5m und breiter als 1,8m sein. Auf keinen Fall ein SUV!

Mittelstadt, 31-05-2025
Schmal, hoch, variabler Kofferraum

Großstadt, 19-05-2025
Die verbrauchsschonend geringe Breite und Höhe (sollte auch für E-Autos gelten!) müsste nicht der Grund sein, am Platz für Fond und Kofferraum zu sparen.

Kleinstadt, 17-05-2025
Anhängerkupplung mit Zuglast; Bidirektionales Laden geringer Verbrauch

Mittelstadt, 15-05-2025
Allrad Anhängerkupplung Diesel

Mittelstadt, 14-05-2025
Klein sparsam SCHNELL

Mittelstadt, 06-05-2025
Kurz, breit, hoch, genug Kofferraum