Auto Abmessungen und Maße aller Marken
 Startseite > Mercedes-Benz Modellpalette > Mercedes-Benz EQC

Meinungen zur Mercedes-Benz EQC 2019-2025 Größe basierend auf Erfahrungen:

Mercedes-Benz EQC 2019 Größe
Siehe innen
Durchschnitt von 11 Erfahrungen
Zufriedenheit mit Größe:
SterneSterne4.5/5

Leistung in der Stadt:
SterneSterne4.6/5

Platz auf den Vordersitzen:
SterneSterne4.8/5

Platz auf den Rücksitzen:
SterneSterne3.5/5

Nutzung des Kofferraums:
SterneSterne3.9/5

Durchschnittliche Laufleistung /Woche : 480 km
Aschaffenburg , 24-01-2025  (3.8/5)
Der Kofferraum wirkt größer als er ist, der Innenraum ist gut aber hinten nicht überragend, da noch der Kardantunnel Raum liegen lässt, gerade für die fünfte Sitzposition nicht gut. Die Leistung in der Stadt liegt weit hinter den Erwartungen zurück.
Frankfurt/Main , 04-12-2024  (3.4/5)
Einstiegshöhe (Tür) für große Menschen unbefriedend. Dies umsomehr, wenn Personen unterschiedlicher Göße das Auto fahren und der Sitz auf den kleineren eingestellt ist. Dann muss die Memorytaste permantent gedrückt werden, bis der Sitz sich umstellt. Erst dann kann man einsteigen.
Wien, 22-11-2024  (4.6/5)
Es gibt zwei Dinge die mich am EQC stören und diese betreffen beide den Kofferraum. 1.) Der Abstand zwischen Ladeboden und Laderaumabdeckung ist mir zu niedrig. 2.) Auf dem Bezug des Kofferraumbodens lassen sich keine "Kofferraumsysteme" mit Klettsystem anbringen, dadurch rutschen die eingeladenen Dinge beim Beschleunigen und Bremsen herum.
Erding, 11-10-2022  (4.4/5)
Navi hat Luft nach oben

Teilen Sie Ihre Meinung zu Ihrem aktuellen Auto einer beliebigen Marke:

Modell:

Zufriedenheit mit Größe:

Leistung in der Stadt:

Platz auf den Vordersitzen:

Platz auf den Rücksitzen:

Nutzung des Kofferraums:


noch 800 Zeichen übrig
Validierung: 3 + 2 =